Mit einer Leistungsdiagnostik hebst du dein Training auf ein neues Level. Die Leistungsfähigkeit setzt sich aus mehreren Komponenten und Variablen zusammen. Wenn das Training nur nach Herzfrequenz und Gefühl gesteuert wird, verliert man an Genauigkeit und Effizienz und verschenkt Potenzial. Mithilfe einer individuellen Diagnostik erhält man einen 360° Blick auf die Leistungsfähigkeit und kann darauf aufbauend gezielt und individuell trainieren.
Ablauf der INSCYD Leistungsdiagnostik
Nach einem persönlichen Anamnesegespräch wird die Leistungsdiagnostik sportartspezifisch auf dem eigenen Fahrrad oder dem Laufband durchgeführt.
Zu Beginn wird der Körperfettanteil mittels Caliper Zange an sieben verschiedenen Punkten des Körpers festgestellt.

Als Ergebnis erhält man eine detaillierte schriftliche Auswertung, in der die wichtigsten metabolischen Parameter, individuelle Trainingszonen und eine Stärken & Schwächen Analyse dargestellt sind. Diese werden im Anschluss an die Diagnostik oder später im persönlichen Gespräch besprochen und erläutert.

Bei der INSCYD Testmethode werden, im Gegensatz zum klassischen Stufentest, mehrere kurze Belastungen zwischen 3 und 6 Minuten Dauer absolviert. Dazwischen erfolgt jeweils eine aktive Pause.
Vor und nach der jeweiligen Belastung wird die Laktatkonzentration mittels Blutentnahme am Ohrläppchen, bestimmt.
