Mit einer Leistungsdiagnostik hebst du dein Training auf ein neues Level. Die Leistungsfähigkeit setzt sich aus mehreren Komponenten und Variablen zusammen. Wenn das Training nur nach Herzfrequenz und Gefühl gesteuert wird, verliert man an Genauigkeit und Effizienz und verschenkt Potenzial. Mithilfe einer individuellen Diagnostik erhält man einen 360° Blick auf die Leistungsfähigkeit und kann darauf aufbauend gezielt und individuell trainieren.

  • HOME

  • ÜBER UNS

  • LEISTUNGEN

  • ONLINE-SHOP

  • KONTAKT

  • BLOG

  • My Subscriptions

  • More

    0
    • Alle Beiträge
    • Blog
    • Ernährung
    • Produkte & Material
    • Schlaumeier
    • Training
    • Wettkampf
    Suche
    Der Schlaumeier klärt auf: die Anaerobe Schwelle
    • 27. Juli 2018

    Der Schlaumeier klärt auf: die Anaerobe Schwelle

    4 mmol-Schwelle, Tangentenkonzepte, Übergang zwischen anaerobem und aerobem Stoffwechsel, usw. Es gibt unzählige Definitionen und Bestimmungen der sogenannten „Anaeroben Schwelle“ und jeder versucht sie zu verbessern. Doch um dies zu erreichen, müssen wir zunächst einmal verstehen, um was es sich bei der Anaeroben Schwelle handelt. In der Fachliteratur wird die Anaerobe Schwelle als „die höchstmögliche Intensität (Geschwindigkeit/ Intensität), die ein Athlet aufrecht erhalten
    0 Kommentare
    Die maximale Sauerstoffaufnahme – VO2max
    • 15. Mai 2018

    Die maximale Sauerstoffaufnahme – VO2max

    Das Training des Ausdauersportlers sollte auf zwei limitierende Leistungsfaktoren ausgerichtet sein: die maximale Sauerstoffaufnahme zu erhöhen und die Laktatbildungsrate zu vermindern. Wie viel Sauerstoff kann der Sportler aufnehmen und wie viele Kohlenhydrate verbraucht er bei verschiedenen Intensitäten, sind die Grundfragen. Eine hohe Ausdauerleistungsfähigkeit hängt in erster Linie mit der maximalen Sauerstoffaufnahme (VO2max) zusammen. Um diese dann über einen längeren Z
    0 Kommentare
    Ein Update vor dem nächsten Showdown in 16 Tagen
    • 2. Juni 2017

    Ein Update vor dem nächsten Showdown in 16 Tagen

    Die letzten 3 Wochen vor unserem ersten Triathlon im Jahr 2017 sind angebrochen. Das heißt für uns so langsam alle Weichen in Richtung Wettkampf zu stellen und an den letzten Schräubchen zu drehen, um am Start perfekt vorbereitet zu sein. Wie die letzten Wochen vor dem Rennen aussehen und was wir in letzter Zeit so getrieben haben erfahrt ihr hier. Die Zeichen stehen auf Wettkampf Nach unseren beiden ersten Laufwettkämpfen dieses Jahr, dem Halbmarathon in St. Wendel und dem R
    0 Kommentare
    Vom Winterschlaf übers Weichen stellen bis in die Sonne
    • 29. März 2017

    Vom Winterschlaf übers Weichen stellen bis in die Sonne

    Mir kommt es vor als wäre eine halbe Ewigkeit seit dem letzten Post vergangen, naja ist es vielleicht auch. Dafür ein fettes SORRY von uns. Aber auch hier fehlt manchmal die Kreativität und vielleicht auch die Lust und Zeit etwas zu berichten. Ihr wollt ja auch nicht einfach irgendwas lesen oder? Also fangen wir mal ganz von vorne an. Wettkampftechnisch gesehen sind wir mit dem Silvesterlauf in unserer neuen (Flo´s alten) Heimat gestartet. Erfolgreich konnten wir beide neue B
    0 Kommentare
    Neues vom Schlaumeier: Technologie sinnvoll nutzen und das Training noch effektiver gestalten
    • 1. März 2017

    Neues vom Schlaumeier: Technologie sinnvoll nutzen und das Training noch effektiver gestalten

    Neuste Technologie ist in unserer heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Wer kann sich heutzutage noch ein Leben ohne Smartphones, Tablets, Laptops, E-Mails oder Videotelefonie vorstellen? Die Technologie hilft uns in unserem täglichen Leben und kann uns auch dabei helfen in unserem Sport (noch) besser zu werden. Als Trainer oder als Sportler. Im Triathlonbereich existieren im Bezug auf das Thema Technologie/Material unterschiedliche „Charaktere“: Der „Material- und Te
    0 Kommentare
    Optimiere dein Training – Beispielhafte Trainingseinheiten auf dem Rad
    • 20. Jan 2017

    Optimiere dein Training – Beispielhafte Trainingseinheiten auf dem Rad

    Wenn ihr eure Funktionsleistungsschwelle beim FTP Test bestimmt habt und eure Trainingsbereiche anhand der Schwelle bestimmt habt, geht´s nun endlich ans gezielte Training. Bei der Erstellung eines Trainingsplans oder einer Trainingseinheit sollte zu Beginn immer das jeweilige Ziel der Person stehen. Das Ziel dieses Artikels soll es auch nicht sein ein allgemeingültiges Training für Jedermann vorzugeben. Dies kann bzw. sollte auch kein Trainer oder Sportwissenschaftler von si
    0 Kommentare
    Gezielt trainieren – Wattgesteuerte Trainingsbereiche
    • 12. Jan 2017

    Gezielt trainieren – Wattgesteuerte Trainingsbereiche

    Wenn ihr euch beim 20 minütigen FTP Test gequält habt und jetzt eure Funktionsleistungsschwelle kennt, geht es jetzt darum diese Daten  sinnvoll zu nutzen und euer Training damit zu steuern. Wieso wattgesteuerte Trainingsbereiche? Bei Profis gehören Wattmessgeräte längst zum Standard, aber auch immer mehr Amateur- und Hobbysportler setzen auf die Technik. Und das macht auch Sinn, denn anders als beispielsweise die Herzfrequenz, die verzögert auftritt und sehr abhängig von äuß
    0 Kommentare
    Wie fit seid ihr? Der FTP Test gibt die Antwort
    • 29. Dez 2016

    Wie fit seid ihr? Der FTP Test gibt die Antwort

    Wie sieht es mit der Fitness zum Anfang der Saison aus? Einfach bei den Intensitäten anknüpfen, wo man in der letzten Saison aufgehört hat? Das macht nicht unbedingt Sinn, da das Leistungsniveau in der Saisonpause normalerweise etwas abgefallen ist – was auch gut so ist. Der FTP (Funktionsleistungsschwelle) Test bietet eine objektive Möglichkeit die aktuelle Fitness zu überprüfen. Was ist die FTP (Funktionsleistungsschwelle) ? Der Begriff “Schwelle” sorgt bei einigen Sportler
    0 Kommentare
    Tipps für die gezielte Trainingsplanung – Reverse Periodization vs.Traditional Periodization
    • 19. Dez 2016

    Tipps für die gezielte Trainingsplanung – Reverse Periodization vs.Traditional Periodization

    Die Planung für die Triathlonsaison 2017 ist wohl bei den meisten schon abgeschlossen oder kurz davor und das Training wird wieder aufgenommen. Denn, Triathleten werden im Winter gemacht oder wie war das? Doch wodrauf kommt es bei der Trainingsplanung an? Nach Bauchgefühl, Lust und Laune oder macht strukturiertes Training Sinn? Wie wir die kommende Saison planen erfahrt ihr jetzt: Periodisation Um in das Thema Trainingsplanung einzusteigen macht es Sinn sich zunächst einmal k
    0 Kommentare
    Trainieren in den eigenen 4 Wänden leicht gemacht
    • 30. Nov 2016

    Trainieren in den eigenen 4 Wänden leicht gemacht

    Triathlon, wir behaupten einmal dieser Sport gehört zu den eher teureren Hobbys. Neben Neoprenanzug, Renn- und/oder Zeitfahrrad und cicra 3 Paar neuen Laufschuhen im Jahr soll dann am Ende des Monats noch Geld für das Fitnessstudio da sein? Schwer… Vor allen Dingen brauchen Triathleten keine Fitnesskurse oder irgendwelche Hightech-Fitnesszirkel um richtig und gezielt zu trainieren. Stabiübungen und Kraftübungen, die nicht mit viel Gewicht durchgeführt werden, kann man ganz ea
    0 Kommentare
    Einbeiniges Training – Teil 3 – Bridging Progressionen
    • 24. Nov 2016

    Einbeiniges Training – Teil 3 – Bridging Progressionen

    Im dritten Teil unserer Serie widmen wir uns “Bridging Übungen”. Auch hierzu wieder ein Video, mit den unserer Meinung nach effektivsten Übungen. Hüftdominante Übungen können in Übungen heruntergebrochen werden, die gezielt die Glutealmuskulatur und die Hamstrings trainieren. Dazu zählen “Bridging Übungen”. Die eigentliche Funktion der Hamstrings (hintere Oberschenkelmuskulatur) besteht darin die Hüfte zu strecken und nicht das Knie zu beugen. Daher macht es keinen Sinn sogen
    0 Kommentare
    Einbeiniges Training – Teil 1 – Hüftdominante Übungen
    • 18. Nov 2016

    Einbeiniges Training – Teil 1 – Hüftdominante Übungen

    Im ersten Teil unserer Serie zum einbeinigen Training widmen wir uns den sogenannten “hüftdominanten Übungen”. Im Video haben wir ein paar Beispiele zusammengestellt, die auch wir in unserem Training einbauen. Hüftdominanten Übungen sind dadurch charakterisiert, dass eine große Bewegung bzw. Beugung im Hüftgelenk mit einer minimalen Kniebeugung erfolgt. Zielmuskulatur ist dabei die hintere Oberschenkelmuskulatur (“Ischios”) und die Gesäßmuskulatur. Einbeinige hüftdominanten Ü
    0 Kommentare
    Einbeiniges Training und das bilaterale Defizit
    • 16. Nov 2016

    Einbeiniges Training und das bilaterale Defizit

    Das bilaterale Defizit ist einfach ausgedrückt der Unterschied zwischen der Summe des Gewichts, welches man mit rechten und linken Gliedmaßen bewältigen kann und dem Gewicht, was man bilateral (beidseitig) heben kann. Wieso ist das aber für Sportler wichtig und wie kann man dieses Prinzip ins Training einbauen? Warum einbeiniges Training Sinn macht hat gleich mehrere Gründe: Verletzungsprohylaxe Die häufigsten Verletzungen bzw. Probleme beim Krafttraining treten im unteren Rü
    0 Kommentare
    Kette rechts – mit Vollgas in die neue Saison
    • 2. Nov 2016

    Kette rechts – mit Vollgas in die neue Saison

    Lang, lang ist es her… und sehr vieles hat sich bei uns in den letzten Monaten verändert und getan! Nun kann endlich Ruhe und Alltag einkehren. Naja außer in Sachen Triathlon, da geht es jetzt schon wieder richtig rund, denn die neue Saison kommt schneller als man denkt. Schon seit März/April hat sich einiges in unserem Leben geändert. Wir haben uns aus dem wunderschönen München & Salzburg verabschieden müssen um unsere Zelten woanders aufzuschlagen. Mit im Gepäck zwei Master
    0 Kommentare
    Last but not least – Aufwärmserie Teil 3: Vorbereitung Laufen
    • 9. Sept 2016

    Last but not least – Aufwärmserie Teil 3: Vorbereitung Laufen

    Beim Triathlon entscheidet das abschließende Laufen oftmals über Sieg oder Niederlage bzw. eine gute Platzierung. Damit ihr im Training an der Laufform feilen könnt zeigen wir euch in unserem 3. Teil der Aufwärmserie, wie ihr perfekt vorbereitet in die Trainingseinheit geht. Alles natürlich auch wieder mit Video 😉 Wie auch schon im ersten und zweiten Teil besteht das Programm wieder aus 3 Phasen: Übungen mit der Faszienrolle – mit dem Ziel der Muskulatur die Spannung zu nehm
    0 Kommentare
    Trainingsupdate: Regeneration & die Vorbereitung auf die Buckel von Wiesbaden
    • 29. Juli 2016

    Trainingsupdate: Regeneration & die Vorbereitung auf die Buckel von Wiesbaden

    In den letzten Wochen war es etwas ruhiger bezüglich der Berichterstattung unseres Trainings. Das heißt natürlich nicht, dass wir das Training schleifen gelassen haben 😉 Heute bringen wir euch mal wieder auf den neusten Stand, was momentan trainingstechnisch so bei uns abgeht und wie die weiteren Planungen für die Saison noch aussehen. Nach dem Wettkampf = Zeit zur Regeneration Nach dem Ironman 70.3 Luxemburg, der ja als Duathlon ausgetragen wurde, hieß es für uns erst einma
    0 Kommentare
    Ready, steady, Go! Aufwärmserie Teil 1: Vorbereitung Schwimmen
    • 1. Juli 2016

    Ready, steady, Go! Aufwärmserie Teil 1: Vorbereitung Schwimmen

    Den Körper in Gang bekommen, um im Training gute Leistungen zu bringen – dafür sollte jeder von uns 5-10 min Zeit einplanen. Die Muskeln werden sich bedanken 😉 Allgemein besteht Einigkeit darüber, dass Aufwärmübungen vor dem Training sinnvoll sind. In erster Linie soll die Körperkerntemperatur erhöht und die Muskulatur aktiviert werden. Damit kann die Leistungsfähigkeit optimiert und das Verletzungsrisiko gesenkt werden. Ein weiterer Faktor ist die koordinative Vorbereitung
    0 Kommentare
    Unbekanntes Terrain entdecken – YOGA für Triathleten ehmm Anfänger Teil 1
    • 14. Juni 2016

    Unbekanntes Terrain entdecken – YOGA für Triathleten ehmm Anfänger Teil 1

    Yoga – eine eindeutige Definition lässt sich nicht wirklich finden. Aber eigentlich ist dass hier auch gar nicht so wichtig. Fest steht, Yoga ist eine Lehre, die aus Indien stammt. Sie vereinigt körperliche- sowie, Atem- und Konzentrationsübungen. Das kann man zumindest im Netz so lesen 😉 Schon länger haben wir überlegt ob wir nicht mal ein paar Yogaübungen in unseren Trainingsplan bzw. in unsere Stabieinheiten einbauen sollen. Da kam es genau recht, dass Flo im April ein ne
    0 Kommentare
    Der Freund für danach – enduu´s finishers friend
    • 1. Juni 2016

    Der Freund für danach – enduu´s finishers friend

    Nach dem Training ist vor dem Training 😉 so schaut´s aus, deshalb ist die Regeneration nach jeder Trainingseinheit unverzichtbar. Und wenn dazu noch etwas sau leckeres auf dich wartet, gehen die letzten Kilometer gleich viel schneller vorbei. Dank des super netten Teams von enduu durften wir das neueste Produkt, den ultimativen finishers FRIEND testen! Seit April gibt es ihn nun – den Freund für danach sozusagen. Enduu erweitert sein, sowieso schon top Angebot, um eine Neuhe
    0 Kommentare
    Es wird spannender – Trainingsphase Build 2
    • 27. Mai 2016

    Es wird spannender – Trainingsphase Build 2

    Noch 4 Wochen bis zum ersten Saisonhighlight, dem Ironman 70.3 Luxemburg. Zeit also das Training auf Wettkampf auszurichten, um am 18.06. auch topfit an der Startlinie zu stehen. Wie der letzte Trainingsblock aussah, zeigen wir euch wie immer. Wie bereits angesprochen liegt der Fokus momentan auf wettkampfspezifischen Einheiten. Das heißt, die Intensität liegt entweder relativ hoch, oder sehr gering. Man versucht den Körper an die Intensitäten anzupassen, mit denen er auch im
    0 Kommentare
    {"items":["5d5d437f9e44cf001707063a","5d5d4381a6586600178c9cc6","5d5d4390ff3f390017e64118","5d5d439445a1b50017d64847","5d5d4395d9007a0017a5e25d","5d5d43966fb11700172c42dd","5d5d4397e3e0b3001700d228","5d5d439aec814900172e3c9c","5d5d439b18a41d001836b715","5d5d439dbda29f001715b23d","5d5d439ebad8900017a07fa1","5d5d43a0e3e0b3001700d229","5d5d43a23697fe00171aeb64","5d5d43a345a1b50017d64848","5d5d43a6b55c6d0017ffc6d1","5d5d43a8e202ff0017bfebf5","5d5d43aaec814900172e3c9e","5d5d43ad18d2d100172ead2d","5d5d43ae3697fe00171aeb65","5d5d43afb55c6d0017ffc6d2"],"styles":{"galleryType":"Columns","groupSize":1,"showArrows":true,"cubeImages":true,"cubeType":"fill","cubeRatio":1.3333333333333333,"isVertical":true,"gallerySize":30,"collageAmount":0,"collageDensity":0,"groupTypes":"1","oneRow":false,"imageMargin":32,"galleryMargin":0,"scatter":0,"rotatingScatter":"","chooseBestGroup":true,"smartCrop":false,"hasThumbnails":false,"enableScroll":true,"isGrid":true,"isSlider":false,"isColumns":false,"isSlideshow":false,"cropOnlyFill":false,"fixedColumns":1,"enableInfiniteScroll":true,"isRTL":false,"minItemSize":50,"rotatingGroupTypes":"","rotatingCropRatios":"","columnWidths":"","gallerySliderImageRatio":1.7777777777777777,"numberOfImagesPerRow":1,"numberOfImagesPerCol":1,"groupsPerStrip":0,"borderRadius":0,"boxShadow":0,"gridStyle":1,"mobilePanorama":false,"placeGroupsLtr":true,"viewMode":"preview","thumbnailSpacings":4,"galleryThumbnailsAlignment":"bottom","isMasonry":false,"isAutoSlideshow":false,"slideshowLoop":false,"autoSlideshowInterval":4,"bottomInfoHeight":0,"titlePlacement":"SHOW_ON_THE_RIGHT","galleryTextAlign":"center","scrollSnap":false,"itemClick":"nothing","fullscreen":true,"videoPlay":"hover","scrollAnimation":"NO_EFFECT","slideAnimation":"SCROLL","scrollDirection":0,"scrollDuration":400,"overlayAnimation":"FADE_IN","arrowsPosition":0,"arrowsSize":23,"watermarkOpacity":40,"watermarkSize":40,"useWatermark":true,"watermarkDock":{"top":"auto","left":"auto","right":0,"bottom":0,"transform":"translate3d(0,0,0)"},"loadMoreAmount":"all","defaultShowInfoExpand":1,"allowLinkExpand":true,"expandInfoPosition":0,"allowFullscreenExpand":true,"fullscreenLoop":false,"galleryAlignExpand":"left","addToCartBorderWidth":1,"addToCartButtonText":"","slideshowInfoSize":200,"playButtonForAutoSlideShow":false,"allowSlideshowCounter":false,"hoveringBehaviour":"NEVER_SHOW","thumbnailSize":120,"magicLayoutSeed":1,"imageHoverAnimation":"NO_EFFECT","imagePlacementAnimation":"NO_EFFECT","calculateTextBoxWidthMode":"PERCENT","textBoxHeight":0,"textBoxWidth":200,"textBoxWidthPercent":50,"textImageSpace":10,"textBoxBorderRadius":0,"textBoxBorderWidth":0,"loadMoreButtonText":"","loadMoreButtonBorderWidth":1,"loadMoreButtonBorderRadius":0,"imageInfoType":"ATTACHED_BACKGROUND","itemBorderWidth":1,"itemBorderRadius":0,"itemEnableShadow":false,"itemShadowBlur":20,"itemShadowDirection":135,"itemShadowSize":10,"imageLoadingMode":"BLUR","expandAnimation":"NO_EFFECT","imageQuality":90,"usmToggle":false,"usm_a":0,"usm_r":0,"usm_t":0,"videoSound":false,"videoSpeed":"1","videoLoop":true,"jsonStyleParams":"","gallerySizeType":"px","gallerySizePx":940,"allowTitle":true,"allowContextMenu":true,"textsHorizontalPadding":-30,"itemBorderColor":{"themeName":"color_15","value":"rgba(41,47,51,1)"},"showVideoPlayButton":true,"galleryLayout":2,"targetItemSize":940,"selectedLayout":"2|bottom|1|fill|true|0|true","layoutsVersion":2,"selectedLayoutV2":2,"isSlideshowFont":false,"externalInfoHeight":0,"externalInfoWidth":0.5},"container":{"width":940,"galleryWidth":972,"galleryHeight":0,"scrollBase":0,"height":null}}
    1
    2
    Zurück nach oben
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt