Mit einer Leistungsdiagnostik hebst du dein Training auf ein neues Level. Die Leistungsfähigkeit setzt sich aus mehreren Komponenten und Variablen zusammen. Wenn das Training nur nach Herzfrequenz und Gefühl gesteuert wird, verliert man an Genauigkeit und Effizienz und verschenkt Potenzial. Mithilfe einer individuellen Diagnostik erhält man einen 360° Blick auf die Leistungsfähigkeit und kann darauf aufbauend gezielt und individuell trainieren.

  • HOME

  • ÜBER UNS

    • Referenzen
  • LEISTUNGEN

    • Leistungsdiagnostik
    • Personal Training
  • ONLINE-SHOP

  • KONTAKT

    • Impressum
    • Datenschutz
  • BLOG

  • More

    Use tab to navigate through the menu items.
    0
    • Alle Beiträge
    • Blog
    • Ernährung
    • Produkte & Material
    • Schlaumeier
    • Training
    • Wettkampf
    Suche
    Die maximale Sauerstoffaufnahme – VO2max
    • 15. Mai 2018

    Die maximale Sauerstoffaufnahme – VO2max

    Das Training des Ausdauersportlers sollte auf zwei limitierende Leistungsfaktoren ausgerichtet sein: die maximale Sauerstoffaufnahme zu erhöhen und die Laktatbildungsrate zu vermindern. Wie viel Sauerstoff kann der Sportler aufnehmen und wie viele Kohlenhydrate verbraucht er bei verschiedenen Intensitäten, sind die Grundfragen. Eine hohe Ausdauerleistungsfähigkeit hängt in erster Linie mit der maximalen Sauerstoffaufnahme (VO2max) zusammen. Um diese dann über einen längeren Z
    0 Kommentare
    Heimspiel beim 11.Ruwer-Riesling-Lauf
    • 8. Mai 2017

    Heimspiel beim 11.Ruwer-Riesling-Lauf

    Bei Sonnenschein aufstehen, am Nachmittag bei Regen laufen -maaan! Schade, dass der Wettergott am Samstag nicht genauso lieb war wie vergangene Woche. Von den Temperaturen her war es trotzdem perfekt und wir waren bereit um in Flo´s Heimatort die Bestzeiten auf den 10 km fliegen zu lassen. Der Ruwer-Riesling-Lauf in Mertesdorf (Flo´s Heimat) fand bereits zum 11. Mal statt. Letztes Jahr, bei ungefährt 30 °C, hatte allerdings nur Flo richtig Bock auf dem heimischen Radweg die 1
    0 Kommentare
    Wellig, windig St.Wendel – der erste Halbmarathon der Saison
    • 2. Mai 2017

    Wellig, windig St.Wendel – der erste Halbmarathon der Saison

    Am Sonntag den 30.04. war es endlich soweit! Der erste Formtest für diese Saison stand auf dem Plan. Es ging ins wunderbare Saarland, genauer nach St.Wendel zum Globus Marathon! Der Startschuss zum ersten Halbmarathon in 2017 fiel um 11 Uhr am Sonntag morgen. Wir frühstückten wie gewohnt unser liebstes Oatmeal und machten uns gegen 8 Uhr auf den Weg Richtung Saarland. Durch unseren Blog, die Facebookseite und Instagram lernt man unglaublich viele liebe Menschen kennen. So auc
    0 Kommentare
    Last but not least – Aufwärmserie Teil 3: Vorbereitung Laufen
    • 9. Sept. 2016

    Last but not least – Aufwärmserie Teil 3: Vorbereitung Laufen

    Beim Triathlon entscheidet das abschließende Laufen oftmals über Sieg oder Niederlage bzw. eine gute Platzierung. Damit ihr im Training an der Laufform feilen könnt zeigen wir euch in unserem 3. Teil der Aufwärmserie, wie ihr perfekt vorbereitet in die Trainingseinheit geht. Alles natürlich auch wieder mit Video 😉 Wie auch schon im ersten und zweiten Teil besteht das Programm wieder aus 3 Phasen: Übungen mit der Faszienrolle – mit dem Ziel der Muskulatur die Spannung zu nehm
    0 Kommentare
    Es wird spannender – Trainingsphase Build 2
    • 27. Mai 2016

    Es wird spannender – Trainingsphase Build 2

    Noch 4 Wochen bis zum ersten Saisonhighlight, dem Ironman 70.3 Luxemburg. Zeit also das Training auf Wettkampf auszurichten, um am 18.06. auch topfit an der Startlinie zu stehen. Wie der letzte Trainingsblock aussah, zeigen wir euch wie immer. Wie bereits angesprochen liegt der Fokus momentan auf wettkampfspezifischen Einheiten. Das heißt, die Intensität liegt entweder relativ hoch, oder sehr gering. Man versucht den Körper an die Intensitäten anzupassen, mit denen er auch im
    0 Kommentare
    Ruwertallauf ist nur einmal im Jahr ;)
    • 11. Mai 2016

    Ruwertallauf ist nur einmal im Jahr ;)

    Am vergangenen Samstag stand die 10. Auflage des Ruwer-Riesling-Laufs in Mertesdorf an. Relativ spontan entschied sich Flo die 10 km Strecke als kleinen Trainingswettkampf zu nutzen und stand somit am Start. “Wenn es schon einen Lauf im eigenen Ort gibt, wo der Start nur 750 m entfernt ist, dann kann man da ja auch mal teilnehmen”, dachte ich mir und meldete mich relativ spontan am Samstag zu den 10 km beim Ruwer-Riesling-Lauf an. Gelaufen wird auf dem Radweg, 5 km hin und 5
    0 Kommentare
    Eine besondere Ganzkörpermassage beim Duathlon Oberursel
    • 5. Mai 2016

    Eine besondere Ganzkörpermassage beim Duathlon Oberursel

    1.Mai 2016, Tag der Arbeit. In Deutschland traditionell der Tag, an dem die Bevölkerung wandernd mit Bollerwagen und alkoholischer Verpflegung durch das Land zieht. Obwohl wir zwar auch gerne wandern, es mit dem Alkohol aber nicht so haben stand also der Duathlon in Oberursel auf dem Programm. Duathlon. Was war das nochmal gleich? “Der Duathlon ist eine aus zwei Disziplinen bestehende Ausdauermehrkampfsportart, bei der die Einzeldisziplinen in der Reihenfolge Laufen, Radfahre
    0 Kommentare
    Abwechslung im Trainingsplan – Lauftechnik verbessern
    • 14. Apr. 2016

    Abwechslung im Trainingsplan – Lauftechnik verbessern

    Wer eine gute Lauftechnik hat läuft effizienter und ökonomischer. Wir stellen euch einige Übungen vor, mit denen sich die Lauftechnik sehr gut verbessern lässt. Alles was man dazu braucht ist eine gerade, ebene Strecke von 20-30 m. Die Übungen werden jeweils auf dem Hinweg 20 – 25 m lang durchgeführt. Der Rückweg wird locker gegangen. Es geht hierbei nicht darum die Übungen möglichst schnell auszuführen, sondern besonders sauber und auf die korrekte Technik zu achten. Jede Üb
    0 Kommentare
    Salzburg gibt mir den letzten (Seiten-)Stich!
    • 23. Feb. 2016

    Salzburg gibt mir den letzten (Seiten-)Stich!

    Zwischen Umzugskartons und jeder Menge Chaos werden zum letzten Mal die Laufschuhe geschnürt. Dienstag 23.Februar 9.00 Uhr in Salzburg. Noch 2 Tage dann werde ich meine kleine süße Wohnung in Salzburg City verlassen müssen. Trotz dieses traurigen Umstands darf der Trainingsplan nicht vernachlässigt werden, denn heute steht “Langer Lauf” mit Tempowechselspielchen an. Die Sonne scheint obwohl der Wetterbericht eigentlich typisches Salzburgwetter, also Dauerregen, angekündigt ha
    0 Kommentare
    Mit der Top-Laufform in die neue Saison starten
    • 6. Okt. 2015

    Mit der Top-Laufform in die neue Saison starten

    Wenn man nicht nur läuft „um sich ein bisschen zu bewegen“ sondern die Ziele konkreter werden und ein Wettkampf ansteht sollte man gezielter trainieren. Wir geben einen Überblick über Trainingsmethoden, mit denen ihr Abwechslung in euer Training bringt und die gesetzten Ziele mit Sicherheit erreicht. Dauermethode Die Dauermethode ist allgemein durch eine kontinuierliche Belastung ohne Pause bei einer konstanten Belastungsintensität gekennzeichnet. Bei vielen Freizeitsportlern
    0 Kommentare
    Zurück nach oben
    Impressum
    Datenschutz
    Kontakt